Das Mehrgenerationenhaus Taufkirchen organisiert regelmäßig Vorträge zu Familien-Themen, sowie zum Thema Alter, Demenz, Wohnraumpassung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Das Mehrgenerationenhaus bietet Unterstützung an beim Deutsch-Lernen.
Ehrenamtlich Engagierte bieten einmal wöchentlich 1:1 oder in Kleingruppen Unterstützung an. Das Angebot ist kostenlos.
Weitere Informationen bei Katharina Gaigl,
Telefon: 08084 2578 - 22
E-Mail: mgh.projekte-taufkirchen@caritasmuenchen.org
In enger Zusammenarbeit mit der Realschule veranstaltet das Mehrgenerationenhaus PC-Kurse, die von Schülern des Wahlfachs „IT für alle“ zusammen mit ihrem Lehrer durchgeführt werden. Die Jugendlichen geben gerne ihr breites IT-Wissen weiter und lernen dabei selbst dazu. Für die Teilnehmenden bietet es die Möglichkeit, in die PC-Welt einzutauchen oder Kenntnisse aufzufrischen.
In Zusammenarbeit mit dem Forum Inklusion der Gemeinde Taufkirchen (Vils), der VHS Erding und des Katholischen Bildungswerks Erding, bieten wir Vorträge und Kurse rund um das Thema Gesundheit an.
Weitere Informationen:
Telefon: 08084 2578-22
E-Mail: mgh.projekte-taufkirchen@caritasmuenchen.org
Das Mehrgenerationenhaus organisiert regelmäßig Vorträge zum Thema Alter, Demenz, Wohnraumpassung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Termine finden Sie unter Termine und Veranstaltungen.