Hier finden Sie akutelle Informationen, Termine und Veranstaltungen des Mehrgenerationenhauses.
In Kooperation mit dem Caritas Mehrgenerationenhaus und dem Forum Inklusion der Gemeinde Taufkirchen (Vils) bietet die VHS Erding im Oktober und November viele Vorträge an.
Hochengagierte Jugendliche unter der Leitung von Herwig Solf bieten wieder ihr bewährtes Computer- und Smartphone-Training im Mehrgenerationenhaus an.
Der aus der Gemeinde Taufkirchen (Vils) stammende Autor Tom Reger liest aus seinem Provinzkrimi „Essigsaurer Zucker“.
Die Flüchtlings- und Integrationsberatung und der Jugendmigrationsdienst richten sich an alle Migrantinnen und Migranten, die in Deutschland leben
Termine: jeden 4. Donnerstag im Monat
Ort: Beratungseck (Eingang gegenüber Mittelschule)
Anmeldung und Information: 08122 /B18 76 450 oder 0163 / 479 42 78 oder lcaudia.wegmann@invia-muenchen.de
Kosten: keine
Die Idee des Tauschringes ist, untereinander Fähigkeiten in Form von Dienstleistungen zu tauschen oder auch Gegenstände. Dieser Verein wurde gegründet im Monat März 2003. Wir wollen Hilfe untereinander vermitteln, Kontakte...
Interesse? Weitere Informationen?
Bitte wenden Sie sich an Marile Götz, Tel. 08084 8357, E-Mail:info@oase-lebenskreis.de
Ort: Seiteneingang Erdgeschoß, Mensa 1
Die Flüchtlings- und Integrationsberatung und der Jugendmigrationsdienst richten sich an alle Migrantinnen und Migranten, die in Deutschland leben.
Ort: Beratungseck, Eingang gegenüber Mittelschule
Anmeldung und Information: 08122 2275 302 oder 0159 045 838 99 oder natalie@nachtrab@invia-muenchen.de
Kosten: keine
Termine: jeden 2. Donnerstag im Monat nach Anmeldung
Hochengagierte Jugendliche unter der Leitung von Herwig Solf bieten wieder ihr bewährtes Computer- und Smartphone-Training im Mehrgenerationenhaus an. Sie kümmern sich um Fragen, z.B. E-Mails schreiben oder weiterleiten, Lautstärke am Handy einstellen, Videotelefonate machen, Mobilitäts-Apps ausprobieren, Bestellungen oder Recherchen im Internet durchführen.
Es findet statt am Samstag, 14.10.2023 von 9:30 Uhr – 11:00 Uhr im Caritas Mehrgenerationenhaus, Seiteneingang, Pfarrweg 1, 84416 Taufkirchen (Vils). Barrierefrei!
Informationen: 08084/ 2578-22, keine Anmeldung nötig. Das Angebot ist kostenlos, Spenden sind gerne gesehen.
Die EUTBergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung berät kostenlos Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen (Körper, Geist, Psyche, Seele). Die Beratung machen Menschen mit Behinderung in Form einer “Peer-Beratung”. Einige der Themen sind zum Beispiel Arbeit, Wohnen, Alltagsbewältigung, Umgang mit Behörden oder Selbstbestimmung.
Termine: jeden 3. Mittwoch nach Anmeldung
Ort: Erdgeschoß Seiteneingang, Lese-Club
Anmeldung und Information: 08121 88 30 890
Kosten: keine
Der Christophorus Hospizverein Erding berät kostenlos einmal im Monat und gibt Hilfestellung zum Thema Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vollmacht. Es findet keine Rechtsberatung statt.
Termine: jeden 3. Freitag im Monat nach Anmeldung
Ort: Beratungseck (Eingang gegenüber Mittelschule)
Anmeldung und Information: 08122 90 16 83
Kosten: keine
Der aus der Gemeinde Taufkirchen (Vils) stammende Autor Tom Reger liest aus seinem Provinzkrimi „Essigsaurer Zucker“.
Ein kleiner Überblick über die Handlung: Der Mord in einer Flüchtlingsunterkunft gibt Kommissar Hans Amplätzer viele Rätsel auf. Eine süßsaure Plage, verunsicherte Bürger und eine überraschende Wende im Fall bereiten ihm und seiner Kollegin Julia Schmidt ziemliche Probleme.
Die Begegnungs-Trommler unter der Leitung von Edi Karbaumer sorgen für eine schwungvolle musikalische Umrahmung.
Die Lesung findet am Samstag, 21.10.2023 um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Pfarrweg 1, Seiteneingang, 84416 Taufkirchen (Vils) statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Kooperation von Katholischem Bildungswerk, Bücherei Taufkirchen (Vils) und Caritas Mehrgenerationenhaus.
Am Samstag, 21.10.2023 helfen unsere Tüftler von 14 bis 17 Uhr bei kleinen Reparaturen. Unsere Näherinnen kümmern sich um alle kleinen Flick- und Näharbeiten. Kaffee und Kuchen verkürzen das Warten.
Das Werkstatt-Café findet im Mehrgenerationenhaus, Pfarrweg 1, Seiteneingang, statt. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über eine Spende freuen wir uns.
Bei Fragen bitte melden bei Kati Gössl, Tel. 08084 2578-22.
Die EUTBergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung berät kostenlos Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen (Körper, Geist, Psyche, Seele). Die Beratung machen Menschen mit Behinderung in Form einer “Peer-Beratung”. Einige der Themen sind zum Beispiel Arbeit, Wohnen, Alltagsbewältigung, Umgang mit Behörden oder Selbstbestimmung.
Termine: jeden 3. Mittwoch nach Anmeldung
Ort: Erdgeschoß Seiteneingang, Lese-Club
Anmeldung und Information: 08121 88 30 890
Kosten: keine
Der Christophorus Hospizverein Erding berät kostenlos einmal im Monat und gibt Hilfestellung zum Thema Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vollmacht. Es findet keine Rechtsberatung statt.
Termine: jeden 3. Freitag im Monat nach Anmeldung
Ort: Beratungseck (Eingang gegenüber Mittelschule)
Anmeldung und Information: 08122 90 16 83
Kosten: keine
Die Flüchtlings- und Integrationsberatung und der Jugendmigrationsdienst richten sich an alle Migrantinnen und Migranten, die in Deutschland leben
Termine: jeden 4. Donnerstag im Monat
Ort: Beratungseck (Eingang gegenüber Mittelschule)
Anmeldung und Information: 08122 /B18 76 450 oder 0163 / 479 42 78 oder lcaudia.wegmann@invia-muenchen.de
Kosten: keine
Die Idee des Tauschringes ist, untereinander Fähigkeiten in Form von Dienstleistungen zu tauschen oder auch Gegenstände. Dieser Verein wurde gegründet im Monat März 2003. Wir wollen Hilfe untereinander vermitteln, Kontakte...
Interesse? Weitere Informationen?
Bitte wenden Sie sich an Marile Götz, Tel. 08084 8357, E-Mail:info@oase-lebenskreis.de
Ort: Seiteneingang Erdgeschoß, Mensa 1
Die Flüchtlings- und Integrationsberatung und der Jugendmigrationsdienst richten sich an alle Migrantinnen und Migranten, die in Deutschland leben.
Ort: Beratungseck, Eingang gegenüber Mittelschule
Anmeldung und Information: 08122 2275 302 oder 0159 045 838 99 oder natalie@nachtrab@invia-muenchen.de
Kosten: keine
Termine: jeden 2. Donnerstag im Monat nach Anmeldung
Der Christophorus Hospizverein Erding berät kostenlos einmal im Monat und gibt Hilfestellung zum Thema Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vollmacht. Es findet keine Rechtsberatung statt.
Termine: jeden 3. Freitag im Monat nach Anmeldung
Ort: Beratungseck (Eingang gegenüber Mittelschule)
Anmeldung und Information: 08122 90 16 83
Kosten: keine
Die EUTBergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung berät kostenlos Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen (Körper, Geist, Psyche, Seele). Die Beratung machen Menschen mit Behinderung in Form einer “Peer-Beratung”. Einige der Themen sind zum Beispiel Arbeit, Wohnen, Alltagsbewältigung, Umgang mit Behörden oder Selbstbestimmung.
Termine: jeden 3. Mittwoch nach Anmeldung
Ort: Erdgeschoß Seiteneingang, Lese-Club
Anmeldung und Information: 08121 88 30 890
Kosten: keine